Was macht eine erfolgreiche Präsentation aus?
Du hast eine wichtige Präsentation gehalten und am Ende blieb nicht mehr als ein „Danke für diesen Vortrag. Gehen wir zum nächsten Punkt……“? Dabei hattest du doch ein Ziel: Du wolltest überzeugen. Einen Investor gewinnen, Budget für den nächsten Projektschritt freigeben lassen, dein Team für ein Thema begeistern – irgendetwas wolltest du mit deiner Präsentation erreichen.
Was also macht eine Präsentation wirklich erfolgreich?
Zum einen natürlich du selbst – dein Auftreten, deine Stimme, deine Gestik und Mimik, und wie authentisch du dein Thema vertrittst.
Zum anderen sind gute, durchdachte Folien ein enormer Hebel. Unterschätze nicht, wie sehr richtig gute Folien dich dabei unterstützen können, souveräner und überzeugender aufzutreten!
Das OSCAR-Prinzip für überzeugende Präsentationen
Die wichtigsten Kriterien für erfolgreiche Präsentationen lassen sich ganz einfach mit dem OSCAR-Prinzip zusammenfassen.
Das Akronym steht für:
O = Organized
S = Simple
C = Concise
A = Appealing
R = Relevant
Organized – Struktur schafft Klarheit
Eine gute Präsentation ist klar strukturiert. Menschen brauchen Orientierung: Wir möchten sofort verstehen, wie der Vortrag aufgebaut ist, den roten Faden erkennen und dem Ablauf folgen können. Nur so kannst du dein Publikum für dein Thema gewinnen.

Inhaltlich bedeutet das: Entwickle eine Storyline, die deine Argumente logisch aufeinander aufbaut. Gestalterisch unterstützt eine klare Struktur die Orientierung: Nutze unterschiedliche Folienlayouts für Themenwechsel, setze Trennfolien ein, arbeite ggf. mit Farbcodes oder Navigationselementen bei längeren Präsentationen.
Merke: Struktur schafft Klarheit – für dich und für dein Publikum.
Simple – Einfachheit gewinnt
Deine Folien sollten einfach und schnell verständlich sein. Du hast nur begrenzt Zeit, um dein Publikum zu überzeugen.
Vereinfache komplexe Sachverhalte, nutze klare Sprache und denke immer an deine Zielgruppe. Je schneller dein Publikum versteht, worum es geht, desto besser kannst du es für dich gewinnen.

Concise – Auf den Punkt gebracht
Halte deine Aussagen kurz und prägnant. Reduziere deine Argumente auf das Wesentliche – Action Titles helfen, deine Kernbotschaften schon im Folientitel zu platzieren.
Hebe bei Diagrammen oder Grafiken gezielt das hervor, was wirklich wichtig ist.
Oder wie Einstein sagte: „Man soll die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher.“
Das Kürzen und Verdichten hilft dir übrigens auch selbst, dein Thema wirklich zu durchdringen. Details? Die kannst du immer noch auf Backup-Folien auslagern.

Appealing – Das Auge hört mit
Mache deine Präsentation visuell ansprechend.
Die Folien sollen deinen Vortrag nicht ersetzen, sondern unterstützen – und zwar auf eine Art, die Spaß macht anzusehen. Je klarer und ästhetischer das Design ist, desto leichter wird deine Botschaft verstanden.
Und Hand aufs Herz: Menschen schließen oft von der Verpackung auf die Qualität des Inhalts.

Relevant – Denke an dein Publikum
Mache dir klar, wer in deinem Publikum sitzt: Welche Erwartungen, welches Vorwissen, welches Interesse haben diese Personen?
Die besten Folien bringen nichts, wenn sie am Publikum vorbeigehen. Überlege: Auf welcher Flughöhe musst du das Thema ansprechen? Welche Sprache ist angemessen?
Schneide deine Präsentation auf dein Publikum zu – das ist der Schlüssel, um wirklich zu überzeugen.

OSCAR – ein simples Akronym, das dir hilft, Präsentationen erfolgreicher zu gestalten.
Denke bei der Vorbereitung deines nächsten wichtigen Termins einfach mal an diese fünf Punkte – Es lohnt sich!
